Tipps & Tricks
Immer wieder werden wir alltägliche Sachen aus dem Sanitärbereich gefragt, die oftmals eine grosse Hilfe darstellen. Und nicht selten auch mit geringem Aufwand verbunden sind. Also die kleinen Tipps & Tricks, die Sie zuhause anwenden können.
Dieses Wissen geben wir gerne weiter!
Gibt es grundsätzliche Tipps & Tricks, die ich beachten kann?
Was kann ich tun, wenn ich keinen Druck bei der Auslaufarmatur habe?
=> Reinigen oder entkalken, nötigenfalls ersetzen
Muss ich meine Gartenventile im Winter entleeren?
Das konventionelle Gartenventil muss im Spätherbst ausser Betrieb gesetzt werden. Das heisst die Wasserzuleitung zum Ventil muss abgestellt und entleert werden.
Mit einem frostsicheren Gartenventil können Sie das Entleeren bei Wintereinbruch ruhig vergessen. Die Leitung und das Ventil bleiben wasserfrei, da der Ventilkörper im frostsicheren Innenbereich platziert ist. Ein allfälliges nachtropfen beim Abstellen ist normal, da sich das Anschlussrohr bei jedem Gebrauch entleert.
Wie oft muss mein Feinfilter bei der Verteilbatterie kontrolliert werden?
Auf was muss bei meinem Wassererwärmer geachtet werden?
- Die Warmwassertemperatur ist auf 60 °C eingestellt
- Temperaturen über 60 °C sind aus technischer Sicht nicht zu empfehlen => die Kalkausscheidung nimmt zu
- Temperaturen unter 60°C sind aus hygienischer Sicht nicht zu empfehlen => unvollständige Keimbeseitigung
- Das Reinigen und entkalken der Heizelemente, sowie Ersatz der Schutzanode
- Kontrolle der Sicherheitsarmaturen.